Terminhinweis für die Medien
"Verschweigen - Verurteilen" - Einladung zur Ausstellungseröffnung
Kreyßigstr. - 15.11.2018
1945 endete die nationalsozialistische Diktatur und damit die
intensivste Verfolgung von homosexuellen Menschen in der deutschen
Geschichte. Die 1935 drastisch verschärften Strafbestimmungen der §§
175 und 175a des Strafgesetzbuches (StGB) galten über die
Nachkriegszeit fort. Über 50.000 Männer verurteilte die deutsche
Justiz auf dieser unveränderten Rechtsgrundlage bis 1969. Auch die
rheinland-pfälzische Polizei war an dieser Verfolgungspraxis
maßgeblich beteiligt.
Am 13. Dezember 2012 entschuldigte sich der rheinland-pfälzische
Landtag bei den Opfern und beschloss einstimmig mit den Stimmen der
damals im Parlament vertretenen Parteien, sich der Vergangenheit zu
stellen. Die Ausstellung "Verschweigen - Verurteilen" ist ein
Resultat der Bemühungen um Aufarbeitung und Aufklärung.
Wir freuen uns, diese Ausstellung in den Räumlichkeiten des
Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz präsentieren zu können. Im
Beisein von Frau Dr. Kirsten Plötz, die neben Herrn Dr. Günter Grau
die vorausgegangene Forschungsarbeit geleistet hat, wird die
Ausstellung am
Dienstag, den 20. November um 14 Uhr, im Jakob-Steffan-Raum,
Valenciaplatz 1-7, 55118 Mainz (Eingang
Kreyßigstraße)
feierlich unter Mitwirkung des Holzbläserquintetts des
Landespolizeiorchesters eröffnet.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur
Ausstellungseröffnung eingeladen.
Bitte melden Sie sich bei der Pressestelle des Landeskriminalamtes
Rheinland-Pfalz an unter lka.presse@polizei.rlp.de oder telefonisch
unter 06131/652053. Bitte denken Sie an ein gültiges
Personaldokument.
Die Ausstellung verweilt bis zum 14. Dezember 2018 im Foyer des
Landeskriminalamtes und ist am 22. und 29. November, von 16:30 bis
18:30 Uhr auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka
Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
04.09.2019 - Kreyßigstr.
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Johannes
Gutenberg-Universität Mainz laden zur Fachtagung ein:
"Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue
Erscheinungsformen"
Wann: 11....
04.05.2018 - Kreyßigstr.
"Extremismus entzaubern - Möglichkeiten des
Rechtsstaats und der Zivilgesellschaft"
Wann: Dienstag, den 15. Mai um 18.30 Uhr
Wo: Jakob-Steffan-Raum, Valenciaplatz 7, 55118 Mainz (Eingang in ...
01.02.2017 - Kreyßigstr.
Die Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz sind nicht
nur gute Ermittler, Auswerter, technische Spezialisten oder Berater -
sie haben auch ein großes Herz für Kinder. Im Rahmen der
b...