zurück

Hilfe vor allem für Mainzer Kinder: Spende im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz überreicht

Kreyßigstr. - 01.02.2017


Die Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz sind nicht
nur gute Ermittler, Auswerter, technische Spezialisten oder Berater -
sie haben auch ein großes Herz für Kinder. Im Rahmen der
behördeninternen Weihnachtsfeier wurden im Dezember insgesamt 1650
Euro gesammelt, die jetzt gespendet werden konnten. Das Geld wurde am
30.01.2017 durch den Präsidenten des Landeskriminalamtes, Herrn Kunz,
an vier verschiedene Institutionen überreicht. Freuen dürfen sich die
Kinder der Kindertagesstätte in der Kreyßigstraße, das Zentrum für
Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Mainz, das
Christopherus-Hospiz Mainz sowie die Nachmittagsbetreuung der
Eisgrubschule Mainz. Alle berichteten eindrucksvoll, wie wichtig
Spenden für sie sind. So wird beispielsweise die Elternschaft der
Eisgrubschule neues Büromaterial für die Nachmittagsbetreuung
besorgen können. Die Betreuung wird dort ausschließlich durch die
Eltern organisiert und finanziert. Und Herr Professor Zepp, Direktor
des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, berichtete von der
Verwendung des Geldes für den Ausbau der Notfall-Ambulanz.




Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kreyßigstr.

"Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue Erscheinungsformen"
04.09.2019 - Kreyßigstr.
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden zur Fachtagung ein: "Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue Erscheinungsformen" Wann: 11.... weiterlesen
Terminhinweis für die Medien "Verschweigen - Verurteilen" - Einladung zur Ausstellungseröffnung
15.11.2018 - Kreyßigstr.
1945 endete die nationalsozialistische Diktatur und damit die intensivste Verfolgung von homosexuellen Menschen in der deutschen Geschichte. Die 1935 drastisch verschärften Strafbestimmungen der... weiterlesen
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge laden zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein.
04.05.2018 - Kreyßigstr.
"Extremismus entzaubern - Möglichkeiten des Rechtsstaats und der Zivilgesellschaft" Wann: Dienstag, den 15. Mai um 18.30 Uhr Wo: Jakob-Steffan-Raum, Valenciaplatz 7, 55118 Mainz (Eingang in ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen