zurück

Einbruchschutz ist Thema beim Tag der Deutschen Einheit in Mainz

Bauhofstr. - 29.09.2017


Einbruchschutz ist seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil der
polizeilichen Präventionsarbeit in Rheinland-Pfalz. Etwa die Hälfte
aller Wohnungseinbrüche endet bereits im Versuchsstadium, was zum
Teil auch auf die Sicherungstechnik zurückzuführen ist. Am Tag der
Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober in Mainz zeigt das
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz auf der Blaulichtmeile, worauf
Bürgerinnen und Bürger achten sollten, um Ihr Zuhause bestmöglich zu
schützen.

"Es muss nicht immer das gekippte Fenster sein, durch das ein
Einbrecher seinen Weg in die Wohnung findet. Auch handelsübliche
Fensterkonstruktionen können mit einfachem Werkzeug aufgehebelt
werden. Sicherungstechnik ist deshalb das A und O, um sich vor
Einbrechern zu schützen.", erklärt der Sicherungstechnik-Experte im
Landeskriminalamt Reinhold Reinhardt.

Welche Möglichkeiten der Sicherungen es hier gibt und warum
dennoch das eigene Verhalten eine zentrale Rolle spielt, das zeigen
die Mitarbeiter des LKA Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem
Präventionsexperten des Polizeipräsidiums Mainz und der Leitstelle
Kriminalprävention am Tag der Deutschen Einheit in Mainz. Sie geben
auf der Blaulichtmeile in der Bauhofstraße Besucherinnen und
Besuchern hilfreiche Tipps zur Sicherheit vor Einbrüchen an die Hand.
Mit im Gepäck haben sie verschiedene Sicherungsobjekte - von
Fensterbeschlägen über Türklinken bis hin zu Querriegelschlössern.
Experten der Spurensicherung des LKA erklären ergänzend Arbeitsweisen
und Methoden der Täter anhand von Werkzeug- und Formspuren. Am 3.
Oktober wird das LKA zusätzlich durch Vertreter der
Landeskriminalämter Bayern, Baden-Württemberg und Hessen unterstützt.
Übersichtliche Präventionsmaterialien fassen die wichtigsten
Informationen zu Verhaltensweisen und Sicherungstechnik noch einmal
zusammen und können direkt mit nach Hause genommen werden.

So haben Einbrecher keine Chance!

Und für alle Interessierten, die es in der kommenden Woche nicht
zum Infostand in die Blaulichtmeile schaffen, gibt es darüber hinaus
immer die Möglichkeit, sich von den Fachdienststellen der Polizei in
Rheinland-Pfalz zu Hause sicherungstechnisch beraten zu lassen.
Kontaktdaten und weitere interessante Hintergrundinformationen finden
Sie hier: https://kriminalpraevention.rlp.de/de/einbruchschutz/wer-hi
lft-mir/polizeiliche-beratung/




Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bauhofstr.

Tag der Deutschen Einheit in Mainz: Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert vor Ort
27.09.2017 - Bauhofstr.
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ist am Tag der Deutschen Einheit in Mainz am 2. und 3. Oktober gleich mit zwei Infoständen vertreten: auf der Blaulichtmeile an der Bauhofstraße und am Foru... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen