LKA: Mitarbeiter sammeln für Flüchtlinge
Wöhlerstr. - 18.12.2015In diesem Jahr sind sehr viele Flüchtlinge aus den
Krisenregionen des Nahen Ostens zu uns nach Europa gekommen. Auch bei
uns in Rheinland-Pfalz sind etwa 50.000 Menschen untergekommen. Die
meisten von ihnen hoffen auf eine bessere Zukunft in einem
friedlichen Land und wollen auch bei uns bleiben. Diese Menschen
konnten aus ihren Heimatländern nur das Allernötigste mitnehmen. Es
fehlt an Vielem, vor allem für die Kinder.
Aus diesem Grunde hat der Präsident des Landeskriminalamtes,
Johannes Kunz, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anfang
Dezember zu einer Spendenaktion für die Erstaufnahmeeinrichtung auf
dem Layenhof aufgerufen. Es ging hauptsächlich um Sachspenden wie
Koffer und Taschen, Winterkleidung und Kinderfahrgeräte.
Der Spendenaufruf erfuhr eine derart große Resonanz bei der
Belegschaft des Landeskriminalamtes, dass zahlreiche Kisten gefüllt
werden konnten.
LKA-Chef Johannes Kunz wird am Montag, den 21.12.2015 die Spende
um 14.30 Uhr an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), an die zentrale
Kleiderkammer in der
Wöhlerstraße 2-6, Ecke Liebigstraße in Mombach
übergeben. Von dort wird der ASB die Spenden bedarfsgerecht
verteilen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich dazu
eingeladen. Verantwortlich (i.S.d.P.)
Dagmar Meyer Pressesprecherin Telefon 06131 65-2009 Telefax 06131
65-2125
Nicole Guth Stellv. Pressesprecherin Telefon 06131 65-2053 Telefax
06131 65-2125
Valenciaplatz 1 - 7 55118 Mainz LKA.Presse@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/3U4